Datenschutzerklärung des Postsportvereins Linz
Stand 01.05.2018
Präambel:
Für den Postsportverein stellt der Schutz ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen dar. Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und erläutert, wie wir ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verarbeiten, weitergeben und übermitteln. Wir verarbeiten ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen, wie z.B. Titel, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer etc.
2. Verarbeitung personenbezoqener Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Stammdaten: Familien- und Vorname, akademischer Grad, Anschrift, Teilnehmernummer und sonstige Kontaktinformationen (z.B. E-MailAdresse, Telefonnummer), Mitgliedsnummer.
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Zahlungsmodalitäten, Daten zur Vorschreibung der Mitgliedsbeiträge.
- Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns oder Dritten mit ihrem Einverständnis oder sonst zulässigerweise zur Verfügung stellen: Ausweisdaten, Geburtsdatum, Anrede, Ausweisdaten, soweit dies auf Grund von gesetzlichen Vorschriften vorgesehen sind (z.B. bei Zeichnungsberechtigungen über Bank-und Sparkonten). Wenn der Verein Sportbekleidung zur Verfügung stellt werden auch Daten über Konfektions- und Schuhgröße verarbeitet.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Soweit es erforderlich ist, werden personenbezogene Daten weitergegeben, sofern dies erforderlich ist, z.B. zur Einziehung des Mitgliedsbeitrages durch Bankeinzug bzw. durch die erteilte Bewilligung durch Einzug beim Dienstgeber (ehemalige Post-und Telegraphenverwaltung bzw. an deren künftigen Rechtsnachfolgern).
Bei sportlichen Wettkämpfen bzw. Veranstaltungen Teilnehmer und Ergebnislisten, an die Dachverbände, sowie durch Veröffentlichung in Vereinszeitung, Chroniken und in anderen Medien (Z.B. Zeitungen,
Fernsehen, etc.).
Bei Inanspruchnahme von Förderungen Bekanntgabe an die Förderstellen (wie z.B. Dachverbände, Gemeinden, Magistrat und sonstige Behörden).
4. Speicherdauer personenbezogener Daten
Der Postsportverein Linz speichert personenbezogene Daten nicht unbegrenzt, sondern differenziert nach Maßgabe sachlicher Kriterien.
Wir bewahren personenbezogene Daten für längere Zeiträume auf, als es gesetzlich erforderlich ist, wenn dies in unserem rechtmäßigen Interesse liegt und nicht gesetzlich verboten ist (etwa bei besonderen sportlichen Leistungen bzw. Ehrungen verdienter Mitglieder für die Vereinschronik). lhre Stamm-, Zahlungs- und sonstigen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nach Beendigung des Mitgliedsverhältnis bzw. 7 Jahre nach
Abwicklung aller Ansprüche, spätestens jedoch nach Erlöschen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insbesondere §§ 207f BAO,212 UGB etc.) gelöscht.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von ihnen verarbeiten. lst dies der Fall, haben Sie das Recht auf Information über ihre personenbezogenen Daten und weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO. Diese können Sie anfragen unter:
Postsportverein Linz
Melissenweg 28 a
4020 Linz
Tel.: +43 664-73827074
Fax: +43 732-782940
E-Mail: post-sv-linz@aon.at
lm Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung ihrer Identität anfordern. Dies ist eine Maßnahme zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten.
Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung unrichtiger oder unvollständiger Daten, sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Für weitere Informationen bzw. die Ausübung Ihrer Rechte, können Sie sich gerne an oben angeführten Kontakt wenden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass ihre Daten entgegen der geltenden Rechtsvorschrift verarbeitet werden oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben. Kontakt der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
+43 1 52 152 – 2569
dsb@dsb.gv.at