Klubabende
Monatliche Klubabende zu unterschiedlichen Themen – ab 18: 00 Uhr, jeden 2. Mittwoch
im Monat, Juli + August – Zusammenkünfte je nach Bedarf
Gäste sind immer herzlich willkommen.
Klublokal / Videostudio : Melissenweg 28 a , 4020 Linz
Hier findet ihr eine Wegbeschreibung zu unserem Studio
Mitglieder könne das Studio und das Equipment mittels Online-Kalender reservieren.
Terminübersicht
10.01.2024
Unser Kurt beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Filmaufnahmen, die mithilfe einer Filmdrohne entstehen.
Seine Erfahrungen damit gibt er uns an diesem Abend weiter.
Wir sind schon gespannt, welche Vorkehrungen dabei zu treffen sind und was er sonst noch zu beachten hat. Genauso gespannt sind wir auf die Ergebnisse, die er mit seiner Drohe erreicht.
14.02.2024
Auch wir im Videoclub wollen dieses Jubiläum thematisieren. Wild Sepp hat über Anton Bruckner einen Musikfilm gestaltet. Es wird ein Abend der filmischen Annäherung an Bruckners Musik werden.
Die Vorfreude auf diesen Abend ist jedenfalls groß.
13.03.2024
Die Arbeit dient üblicherweise der Existenzsicherung. Ob es sich auch als Filmthema eignet, das schauen wir uns den nächsten Klubabend näher an.
Vielleicht habt ihr ohnehin schon derartige Beispiele gesammelt, die aber nie so wirklich wo dazu gepasst haben.
Bereits kurze Filmsequenzen können einen Arbeitsablauf näher erklären. Der Begriff „Arbeit“ beschränkt sich natürlich nicht nur auf den Beruf, denn auch in der Freizeit ist man nicht immer frei von Arbeit.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Klublokal.
10.04.2024
Das Thema dieses Klubabends: Fernweh, Reisen und Filmen
Fix eingeplant sind die Beiträge von Herbert Eigner.
Seine Filme berichten von Reisen nach Flandern in Belgien sowie nach Nordfriesland, beide als Vertreter der Nordsee.
Bewegte Bilder einer Busreise entlang der berühmten Proseccostraße in Norditalien/Veneto bilden einen weiteren Hochgenuss dieses Abends.
Gerne sehen wir weitere Filme aus der „Fernwehabteilung“ an, wenn solche mitgebracht werden.
Also, ein Abend mit hoher Empfehlungsrate, so wie immer.
08.05.2024
Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation im Nahen Osten haben wir für den Klubabend im Mai Israel als Hauptthema gewählt.
Herbert Eigner hat 1995 im Zuge einer Israel-Gruppenreise Filmaufnahmen von Orten gemacht, die zurzeit nicht mehr besucht werden dürfen. Sein Film führt uns nach Bethlehem, Nazareth, die Negev-Wüste, Westjordanland, Golanhöhen usw.
In diesem mittlerweile zum Zeitdokument gewordenen Film finden sich darüber hinaus auch Aufnahmen vom Alltagsleben in einem Kibbuz.
Falls jemand Aufnahmen mit einem Israel bzw. Nahen Osten Bezug hat, so nehmt diese bitte unbedingt mit.
Gäste sind wie an jedem Klubabende gerne willkommen.
22.06.2024
Ausflug nach Ried im Innkreis ins Telekommuseum
Hinweis: der planmäßige Klubabend (12.Juni) findet nicht statt!
Wir fahren dafür mit unserem Vereinsbus nach Ried im Innkreis und besuchen dort das Telekommuseum.
Abfahrt 09:30 Uhr Melissenweg 28 A, 4020 Linz (Klublokal)
- Fahrt über Wels nach Edt bei Lambach. (Abholung unseres Jubilars Erwin Gasser) ca. 1 Std. Fahrzeit.
- Weiterfahrt nach Ried im Innkreis (Mittagspause in einem Gasthaus. ca. 1 Std. Fahrzeit. Ankunft ca. 11:30 Uhr.
- Mittagspause bis ca. 13:00 Uhr
- Besuch des Telekommuseums Dauer ca. 2 Std.
- Abfahrt ca. 15 Uhr. Eventuell noch Einkehr bei einer Jausenstation oder Konditorei.
- Rückfahrt wieder über Edt bei Lambach und weiter nach Linz.
Preis: für Vollmitglieder: € 25,00 (inkl. Fahrpreis und Essen)
Preis: für unterstützende Mitglieder € 40,00 (inkl. Fahrpreis und Essen)
Anmeldung bis spätestens 12.Juni 2024
Sommerpause
Wie immer machen wir in den Monaten Juli und August Pause.
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub bzw. Ferien und wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 11.September 2024 um 18:00 Uhr.
Gerhard und Horst
11.09.2024
Nachdem der traditionelle Saisonabschluss wegen der Sektionsausfluges ausfiel,fand der Klubabend im September unter den Motto „Start in den Herbst“ mit einem herrlichen Buffet und Freigetränken statt. Dabei wurden filmische Themen und Geschichten besprochen.
Ein sehr gut gelungenes Treffen!
9. Oktober 2024
Gut Licht! Gerhard und Horst.
Rückblick – Klubabend 09. Oktober 2024
Mitglieder zeigten ihre Filme:
Aribert Feichtner: Mit dem Bus durch die Schweiz
Günter Treutner : Wohnmobilreise durch die USA, 1 Teil – Der Yellowstone Nationalpark – die Highlights
Kurt Stangl: Segeltörn im Dodekanes (Raum Rhodos) 2024 sowie eine Version davon als Musikclip
13. November 2024
fix geplant sind:
Die Insel Malta von Herbert Eigner und
USA 2. Teil von Günter Treutner
sowie weitere mitgebrachte Reiseerlebnisse filmischer Natur. Und natürlich sind auch Gäste zu unseren Klubabenden herzlichst willkommen!
11.Dezember 2024
Wie üblich beginnen wir um 18:00 Uhr. Es gibt Bratwürste mit Sauerkraut und Gebäck. Harald hat sich bereit erklärt, wieder seinen berühmten Punsch zu servieren.
Auf einen gemütlichen Ausklang zum Jahresende. Gute Laune darf mitgebracht werden.
Bitte rechtzeitig über den Vereinsplaner anmelden, damit wir planen können, wie viele Personen teilnehmen werden.
2025
8.Jänner 2025
Herbert Eigner war vor nicht langer Zeit in der Emilia-Romagna.
Seine Eindrücke aus dieser norditalienischen Region hat er zu einem Film zusammengefasst, der an diesem Abend Premiere feiert.
Vielleicht hat noch jemand zum Thema Italien den einen oder anderen Film in seinem Filmarchiv, bitte zum Ansehen mitnehmen.
Herbert Eigner war vor nicht langer Zeit in der Emilia-Romagna. Seine Eindrücke aus dieser norditalienischen Region hat er zu einem kurzweiligen Film zusammengefasst, der an diesem Abend Premiere feierte. Weil wir ohnehin schon in Italien waren, entführte uns Aribert Feichtner nach Kalabrien. Die Reisen in den Süden beendeten wir dann auf der griechischen Insel Euböa. Ermöglicht hat uns das Treutner Günter.
Der Besuch des AEC in Linz aus 2009, ebenfalls von Günter Treutner, bildete den Abschluss.
Ein gelungener Klubabend!!!!
12. Februar 2025
Ein Film steht schon fix am Start und zwar über den Bau einer Geige. Weiters könnten wir auch unseren Film „Papiermühle -Bogen für Bogen“ nochmals sehen. Vielen waren bei der Gestaltung ohnehin nicht dabei.
Falls vorhanden, bitte themenbezogene Filme mitnehmen.
Ansonsten werden darüber hinaus jene Filme gezeigt, die ihr mitbringt.
12.02.2025 Thema: Handwerk trifft Film
Der Klang ist lila, ein Porträtfilm über das Geigenbau-Handwerk von Bernd Burger war der Einstiegsfilm in das Handwerk- Thema. Die weitere themenbezogene Film betitelt sich – Bogen für Bogen. Eine von unserer Sektion produzierte Dokumentation über das Handwerk des Papierschöpfens. Den Bogen zur Farbe Lila spannte uns schließlich Herbert Eigner mit seinem Film über die Nutzung der Lavendelblüte in der Provence.
Der überaus rege Besuch erfreute unsere Filmerherzen zusätzlich.
05. und 06. April 2025
Landesmeisterschaft für die Regionen 2 und 3
Diesmal wird die LM der Region 3 auch vom Amateur Film- und Video Club Horn mit der eigenen LM der Region 2 gleichzeitig veranstaltet. Mit dem Link könnt ihr euch die näheren Bestimmungen für eine Teilnahme bzw. die Termine einsehen. Auch ein Besuch wäre kein Fehler.
Mit einem „Gut Licht“
Horst
12. März 2025
Die Schweiz mit dem Zug.
Wieder aktiv sind diesmal wieder Herbert Eigner und Günter Treutner.
9. April 2025
gehört gesehen.
Jeder von uns hat bestimmt den einen oder anderen Film, den man gerne zeigt.
Es spielt keine Rolle, ob wir den Film schon einmal gesehen haben oder nicht.
Wir freuen uns, eure Favoriten im Rahmen unseres Klubabends präsentieren zu dürfen.
Gut Licht
Horst und Gerhard
Auf Grund der großen Anzahl der Lieblingsfilme geht es in den 2. Teil am 14.Mai 2025
14. Mai 2025
Thema: Mein Lieblingsfilm – gehört gesehen – 2. Teil
Folgende Filme befinden sich in der Warteschleife:
- Sizilien, eine Reiseerzählung – Aribert Feichtner
- Burma – ebenfalls eine Reisebericht – Gerhard Mühleder
- Schlösser der Loire – herausragende Bauwerke – Herbert Eigner
- Hamburg und Umgebung – Horst John (dieser Film hat letztendlich zur Gründung unserer Sektion beigetragen)
Also, dieser Abend verspricht wieder Vielfalt und Kurzweile,
Liebe Grüße
Gerhard
11. Juni 2025
Nähere Detail werden noch rechtzeitig bekanntgeben.