Chronik der Sektion Windsurfen und Radsport
Die Sektion Windsurfen wurde im Jahr 1988 als Neigungsgruppe ins Leben gerufen. Die Leitung der Neigungsgruppe führten Ingrid Markl, Brigitte Reinhard (Schriftführerin), Günter Angleitner (Kassier), Otto Zeirzer (Gerätewart), Werner Marwan (Sportwart), Dr. Bernd Aufreither (Beirat) und Ludwig Kislinger (Kontrolle).
Ein Seegrundstück am Attersee wurde angemietet. Zum Einstieg wurden 4 komplette Surfboards, ein Surfständer und eine Segeltrockenanlage angeschafft. Den ersten Surfbetrieb nahmen wir im Juli 1988 mit 48 Mitgliedern auf.
Im November 1988 wurde bei der Generalversammlung die Umwandlung in eine Sektion beschlossen. Ab 1990 übernahm Dr. Aufreither die Leitung der Sektion.
Ab Jänner 1991 übernahm Otto Zeirzer die Sektionsleitung; als Stellvertreter wurde Werner Marwan gewählt, der auch sehr vielen Surfern als Lehrer zur Verfügung stand.
Knapp vor dem Zusammenbruch standen wir, als unser Kassier Günter Angleitner vor Beginn der Saison 1992 durch einen Verkehrsunfall tragisch ums Leben kam. Erst hinterher wurde vielen bewusst, wie viel Arbeit er für den PostSV geleistet hat. Als neue Kassiererin wurde Brigitte Floß gewählt.
Durch hohe Kosten und unerschwingliche Parkgebühren seitens der Gemeinde Nussdorf entschlossen wir uns, den Seegrund aufzugeben. Wir verlagerten unsere Surfaktivitäten nach Rindbach am Traunsee.
Durch das ewige Warten auf geeigneten Surfwind in Rindbach suchten wir nach Alternativen und kamen nach mehreren Wanderungen schnell zum Mountainbiken. Bei der Generalversammlung 2001 wurde dem Antrag auf Änderung des Sektionsnamens in Windsurfen & Radsport stattgegeben und seither viele Biketouren unternommen.
Im Frühjahr 2004 wurden unsere Mountainbiker mit eigenen Raddressen eingekleidet.
Einen besonderen Höhepunkt unserer Sektion bildete im Februar 2003 eine sechsköpfige Expedition auf den Kilimanjaro, bei der sämtliche Klimazonen der Erde von Moshi in Tanzania bis zum Gipfel in 5897m durchwandert wurden.
Als jährliches Highlight veranstaltet unsere Sektion seit 2001 den IRON- POSt- (Wo)Man der immer am 3. Donnerstag im Juni abgehalten wird. Bei diesem Triathlon werden am Pleschingersee 180 m geschwommen – anschließend 2,3 km rund um den See gelaufen und als Krönung mit dem Fahrrad die 5,8 km Bergstrecke auf den Pfenningberg zum GH Daxleitner gefahren.